seeITnow GmbH, Jörg Brinkmann Ex-Schutz-Hülle fürs Smartphone – Warum sie meistens keine Lösung ist Smartphones sind im Arbeitsalltag unverzichtbar – auch dort, wo Explosionsgefahr herrscht. Aber: Ein normales Smartphone in die Ex-Zone mitzunehmen, ist grob fahrlässig. Die Idee, einfach eine „Ex-Sch...
seeITnow GmbH, Jörg Brinkmann ⚠️ Alarmierender Anstieg von gefälschten ATEX-Geräten bedroht die Sicherheit der Arbeitnehmer in ganz Europa 🌍 Darum geht es Fälschung statt Sicherheit : Gefälschte ATEX-Geräte fehlen oft technische Designs oder Schutzmechanismen, die für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen unverzichtbar sind. Fun...
seeITnow GmbH, Jörg Brinkmann 📌 Seminar: ATEX/IECEx Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO IEC 80079‑34 Fachwissen für Hersteller, Entwickler und Ex-Verantwortliche Wer explosionsgeschützte Geräte herstellt oder verantwortet, kommt an einem Qualitätsmanagementsystem (QMS) nach DIN EN ISO/IEC 80079-34 ni...
seeITnow GmbH, Jörg Brinkmann 🧯 Fachkunde-Seminar: Zur Prüfung befähigte Person im Explosionsschutz – Jetzt anmelden! Wer elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen betreibt, muss regelmäßig prüfen – und zwar nicht von irgendwem. Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) verlangt dafür explizit eine „...
seeITnow GmbH, Jörg Brinkmann 🔥 Seminar: Zündgefahrenbewertung nach ATEX-Richtlinie 2014/34/EU Must-have für Hersteller, Eigenbauer und Instandhalter von Ex-Produkten Eine fundierte Zündgefahrenbewertung (ZGB) ist in der Praxis keine optionale Maßnahme – sie ist Pflicht. Wenn ATEX-Produkte verk...
seeITnow GmbH, Jörg Brinkmann 🔄 Neue Norm IEC 60079-18:2025 – Was Betreiber jetzt über Verguss-Schutz „m“ wissen sollten Im Juli 2025 wurde die überarbeitete IEC 60079‑18:2025 veröffentlicht – die zentrale Norm für Ex-Geräte mit Verguss-Schutzart "m" . Sie ersetzt die bisherige Fassung von 2014/2017 und bringt verschärf...
seeITnow GmbH, Jörg Brinkmann Warum Ihr alter ATEX-zertifizierter Bohrer trotzdem sicher bleibt – und wo die Verantwortung des Herstellers ansetzt Ein ATEX-Zertifikat bescheinigt, dass ein Gerät zum Zeitpunkt seiner ersten Inverkehrbringung die Anforderungen der ATEX-Richtlinie und die damals gültigen technischen Standards (den "State of the Art...
seeITnow GmbH, Jörg Brinkmann 🔄 IEC 60079-11 Ed. 7 kommt – Müssen Endkunden jetzt umstellen? Viele Betreiber fragen sich aktuell, was sich mit der neuen Edition 7 der IEC 60079-11 wirklich für sie ändert. Die Antwort ist klar: Für Endkunden bleibt (noch) alles beim Alten. 📌 Hintergrund: Was i...
seeITnow GmbH, Jörg Brinkmann Neue EN 17348-Norm für ATEX-konforme Absaugsysteme Delfin informiert über die EN 17348 , eine neue ATEX-Norm speziell für industrielle Absaugsysteme in explosionsgefährdeten Bereichen 🔍 Was steckt drin? Klarere Zoneneinteilung : Neue Kennzeichnung für...
seeITnow GmbH, Jörg Brinkmann Ölfilm-Erkennung im Ex-Bereich – Mit LDI EXD-Systemen sicher detektieren Ölverschmutzungen auf Wasseroberflächen stellen nicht nur ein Umwelt- und Sicherheitsrisiko dar, sondern erfordern gerade in explosionsgefährdeten Bereichen (ATEX-Zonen) höchste Sensortechnologie. Das...
seeITnow GmbH, Jörg Brinkmann ⚙️ POSITAL bringt explosionsgeschützte IXARC-Drehgeber mit ATEX-/IECEx-Zertifizierung Technisch und normativ sauber zertifizierte Drehgeber für Ex-Zonen – eine pragmatische Erweiterung im Feld. Ihre Verfügbarkeit ab Juli 2025 macht sie zu einer interessanten Lösung für moderne Anlagen....
seeITnow GmbH, Jörg Brinkmann ATEX-Zertifikat Modul B: Warum das alleine nicht ausreicht – Haftungsrisiken vermeiden! In der Praxis begegnen Unternehmen häufig Geräten, die mit einem sogenannten EU-Baumusterprüfzertifikat nach Modul B der ATEX-Richtlinie (2014/34/EU) angeboten werden. Doch Vorsicht: Das Modul B allei...