Viele Betreiber fragen sich aktuell, was sich mit der neuen Edition 7 der IEC 60079-11 wirklich für sie ändert. Die Antwort ist klar: Für Endkunden bleibt (noch) alles beim Alten.
📌 Hintergrund: Was ist neu?
Die Norm IEC 60079-11 regelt die Anforderungen für zündschutztechnische Geräte mit eigensicherer Schutzart „i“.
Mit Edition 7 wurde die Norm überarbeitet, um aktuelle technische Entwicklungen zu berücksichtigen.
➡️ Wichtig: Diese neue Edition ist noch nicht harmonisiert – sie gehört also noch nicht zum verbindlichen Stand der Technik gemäß ATEX-Richtlinie 2014/34/EU.
🔍 Was bedeutet das konkret für Betreiber und Einkäufer?
✅ 1. Weiterhin nutzbar: Geräte nach Ed. 6
Bereits im Markt befindliche oder installierte Geräte mit gültiger Ed. 6-Zertifizierung behalten ihre Zulässigkeit.
Es besteht kein Rückbauzwang, keine Nachrüstung, keine Pflicht zur Umstellung.
🛠️ 2. Herstellerpflichten erst ab 2027
Erst wenn die Ed. 6 offiziell zurückgezogen wird (voraussichtlich ab 2027), müssen Hersteller neue Zertifizierungen nach Ed. 7 durchführen.
Aber auch dann dürfen Altzertifizierungen weiter verkauft und betrieben werden.
💡 3. Ed. 7 als Kaufkriterium für neue Projekte
Wer langfristig plant, kann ab jetzt auf Ed. 7-konforme Produkte setzen – sofern verfügbar.
Diese bieten zum Teil mehr technische Optionen, sind aber noch nicht ATEX-harmonisiert.
đź§ľ Fazit fĂĽr unsere Kunden:
Keine Panik, keine Umrüstung nötig.
Die neue Ed. 7 betrifft vorerst nur die Herstellerseite.
Für Betreiber und Einkäufer bleibt der Bestand voll einsatzfähig und rechtskonform.
Quelle:
SGS Newsroom – Transition IEC 60079-11 Ed. 6 → Ed. 7 (Juni 2025)