Fachwissen fĂĽr Hersteller, Entwickler und Ex-Verantwortliche
Wer explosionsgeschützte Geräte herstellt oder verantwortet, kommt an einem Qualitätsmanagementsystem (QMS) nach DIN EN ISO/IEC 80079-34 nicht vorbei. Die Norm ergänzt die ISO 9001 und ist Voraussetzung für eine ATEX- oder IECEx-Zertifizierung. Das Kompaktseminar des Haus der Technik (HDT) vermittelt praxisnah, was für die Umsetzung in Unternehmen wirklich zählt.
🎯 Warum dieses Seminar wichtig ist
In explosionsgefährdeten Bereichen gelten besondere Anforderungen – nicht nur technisch, sondern auch prozessual. Die Norm DIN EN ISO/IEC 80079‑34 schreibt vor, wie ein QMS für Hersteller von Ex-Geräten aufgebaut sein muss. Sie ist Basis für alle relevanten Prüf- und Zulassungsverfahren nach ATEX (2014/34/EU) oder IECEx.
Das Seminar zeigt, wie man diese Vorgaben konkret im Unternehmen umsetzt, worauf Auditoren achten und welche Dokumentationspflichten bestehen.
đź“‹ Inhalte des Seminars
- Überblick über ATEX-Richtlinie 2014/34/EU und deren QMS-Anforderungen
- Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2015 – Grundlagen und praktische Umsetzung
- Zusatzanforderungen nach DIN EN ISO/IEC 80079‑34:2018/2020
- Rollen und Verantwortlichkeiten (Ex-Schutzbeauftragter, QMB, Entwickler)
- Lieferantenbewertung, Rückverfolgbarkeit, Änderungsmanagement
- Umgang mit Nichtkonformitäten und Audits
- Anhang A der Norm: spezifische Anforderungen je nach ZĂĽndschutzart
- Unterschiede zwischen älteren und aktuellen Fassungen
- Auditorenblick: wie Normanforderungen praktisch geprĂĽft werden
- Diskussion und Erfahrungsaustausch mit Fachkollegen
👥 Für wen ist das Seminar geeignet?
- Hersteller explosionsgeschützter Geräte
- Projektverantwortliche in der Entwicklung
- Qualitätsmanagementbeauftragte (QMB)
- Ex-Schutzbeauftragte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit
- Fachplaner und Techniker, die mit Zulassungsverfahren befasst sind
- Einkaufs- oder Lieferantenmanager mit Verantwortung fĂĽr Ex-Komponenten
đź—“ Veranstaltungsdetails
- Veranstalter: Haus der Technik e. V., Essen
- Termin: 2. September 2025, 09:00–17:00 Uhr
- Weitere Termine: 24. Juni 2026 (vormerkbar)
- Veranstaltungsnummer: VA25‑01485
- Preis: 890 € netto (790 € für Mitglieder)
- âś…Â Direkt online buchbar:
👉 Zur Anmeldung beim HDT
đź§ Bedeutung fĂĽr Betreiber und Entwickler
Die ISO/IEC 80079‑34 konkretisiert die Forderungen aus der ATEX-Richtlinie hinsichtlich organisatorischer Abläufe. Das betrifft nicht nur Hersteller, sondern indirekt auch Betreiber:
- Verlässliche Lieferantenbeurteilung
- Normkonforme Dokumentation und RĂĽckverfolgbarkeit
- Auditfähigkeit im Rahmen von Zulassungsverfahren
Wer Prozesse sicher, transparent und prüfbar abbilden will, braucht dieses Know-how – und ein Blick durch die Brille eines Auditors hilft, typische Fallstricke zu vermeiden.
đź”— WeiterfĂĽhrende Links
- ATEX-Richtlinie 2014/34/EU (EU-Kommission)
- ISO/IEC 80079-34:2018 bei ISO.org (kostenpflichtig)
- Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
- TRBS 1203 – Befähigte Personen (BAuA)
âś… Fazit
🔍 Wer explosionsgeschützte Produkte entwickelt, fertigt oder auditieren lässt, kommt an DIN EN ISO/IEC 80079‑34nicht vorbei. Dieses Seminar liefert das nötige Fachwissen für die Umsetzung im Betrieb – kompakt, praxisnah und auditrelevant.
🎓 Jetzt anmelden – Wissen sichern, Prozesse stärken, Zulassungen erleichtern.