🌍 Darum geht es
- Fälschung statt Sicherheit: Gefälschte ATEX-Geräte fehlen oft technische Designs oder Schutzmechanismen, die für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen unverzichtbar sind. Funken, Überhitzung oder mangelhafte Komponenten können Explosionen auslösen – mit sofortiger Lebensgefahr für Beschäftigte Electrical Times.
- Risikofaktor Kette: Die Schäden durch solche Geräte reichen von schweren Verletzungen über Produktionsausfälle bis hin zu rechtlicher Haftung und Imageverlust Electrical TimesStorage Terminals Magazine.
- Globale Dimension: Weltweit kommt es Laut Electrical Times täglich zu mehr als 16 Industrie-Unfällen mit explosiven Folgen – das entspricht jährlich rund 380.000 Todesopfern Electrical Times+1Storage Terminals Magazine+1.
🛠 Was Unternehmen tun sollten
- Zertifizierung prüfen: Immer die Echtheit der ATEX-Zulassung über offizielle EU-Notified Bodies kontrollieren – gefälschte Zertifikate lassen sich daran erkennen, dass sie nicht ordnungsgemäß registriert sind Electrical Times.
- Seriöse Lieferquellen nutzen: Nur von anerkannten, nachvollziehbaren Lieferanten bestellen, die vollständige technische Dossiers und Echtheitsnachweise zur Verfügung stellen.
- Transparenz verlangen: Technische Unterlagen, Prüfzertifikate und Herkunftsnachweise müssen jederzeit nachvollziehbar sein – für Auditoren, Behörden und Versicherer essenziell.
💼 Relevanz für eure Zielgruppe
- Betreiber und Einkäufer in Ex-Bereichen: Risiko lässt sich nicht durch niedrige Preise rechtfertigen. Gefälschte Geräte bedeuten kalkuliertes Risiko.
- Ex-Verantwortliche & Sicherheitsbeauftragte: Beschaffen riskanter Produkte – ohne Nachweis und Prüfung – steht im Widerspruch zur betrieblichen Sorgfaltspflicht.
- Hersteller & Planer: Sicherstellung, dass eingesetzte Zulieferer ATEX-konform arbeiten – durch Lieferantenmanagement und QM-Systeme.
✅ Fazit
Die Verbreitung gefälschter ATEX-Geräte ist keine abstrakte Gefahr: Sie gefährdet Menschenleben, gefährdet Betriebe und kann zum rechtlichen und finanziellen Desaster führen.
Unsichere Ware billig zu beziehen ist unter Sicherheitsgesichtspunkten kurzsichtig.
Unser Appell:
- Prüft die ATEX-Zertifizierung gründlich
- Bezieht Geräte nur von vertrauenswürdigen Lieferanten
- Dokumentiert und archiviert alle Sicherheitsnachweise
Weiterführende Quellen:
- Electrical Times: Alarming rise in fake ATEX equipment threatens worker safety across Europe
- 360 Compliance: Hinweise zur Validierung CE-/ATEX-Zertifikate
- Heating & Process: Branchenwarnungen zur Verbreitung gefälschter Produkte