Aluminium ist leicht, stabil und korrosionsbeständig – auf den ersten Blick also ideal für den Einsatz in der Industrie. In explosionsgefährdeten Bereichen (Ex-Zonen) bringt der Werkstoff jedoch ein erhebliches Risiko mit sich: Er kann Funken erzeugen und damit Zündquellen schaffen. Deshalb wird Aluminium in sicherheitskritischen Bereichen nicht empfohlen.
⚡ Funkenbildung durch Schlag und Reibung
Trifft Aluminium auf rostigen Stahl oder Eisen, können thermitische Funken entstehen. Dabei reagieren Aluminium und Eisenoxid unter Hitzeeinwirkung und erzeugen Temperaturen von weit über 2.000 °C – mehr als genug, um explosionsfähige Atmosphären zu entzünden.
🔥 Thermit-Reaktion als besondere Gefahr
Die sogenannte Thermit-Reaktion ist aus dem Schweißen bekannt und zeigt, wie energiereich Aluminium reagieren kann. Selbst kleine Schläge oder Reibung reichen in Ex-Zonen, um gefährliche Funken auszulösen. Genau deshalb wird Aluminium in vielen Ex-Richtlinien kritisch betrachtet.
🧯 Praktische Beispiele aus dem Alltag
Das Problem betrifft nicht nur offensichtliche Bauteile wie Gehäuse oder Werkzeuge – sondern auch ganz alltägliche Hilfsmittel:
- Besenstiele aus Aluminium
- Schaufeln mit Aluminiumstielen
- Haken oder Stangen mit Aluminiumgriffen
Wenn diese Stiele in Ex-Bereichen mit Stahlträgern, Gittern oder Maschinengehäusen in Kontakt kommen, besteht Zündgefahr durch Funkenbildung.
✅ Bessere Alternativen für Stiele & Griffe
- Holzstiele: Klassisch, funkenfrei und in vielen Bereichen problemlos einsetzbar.
- Glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK): Robust, langlebig und elektrisch nicht leitend – daher besonders geeignet in Ex-Zonen.
- Edelstahlstiele: Wenn extreme Stabilität gefordert ist – schwerer, aber sicherer als Aluminium.
Diese Alternativen verhindern die unkontrollierte Funkenbildung, die durch Aluminium entstehen kann, und sind daher für Ex-Bereiche klar zu bevorzugen.
📌 Fazit
Aluminium ist für viele Anwendungen praktisch – in Ex-Zonen aber ein Sicherheitsrisiko.
Ob bei Werkzeugen, Gehäusen oder scheinbar harmlosen Hilfsmitteln wie Besen, Schaufeln und Haken: Aluminiumstiele können bei Kontakt mit Stahl zu gefährlichen Funken führen.
➡️ Empfehlung: In explosionsgefährdeten Bereichen auf Holz, GFK oder Edelstahl setzen. Diese Materialien sind funkenfrei und gewährleisten die notwendige Sicherheit.